
TAPROGGE Hochleistungs-Kühlwasserfilter PR-BW 800
Leistungsvermögen, Sicherheit und Optimierungskomfort auf höchstem Niveau
Das PR-BW 800 ist ein Hochleistungs-Rückspülfilter zur Kühlwasserfiltration in Kraftwerken und großindustriellen Wassersystemen.
Geeignet für Volumenströme bis ca. 100.000 m³/h entfernt es mit einer unübertroffenen Schmutzabscheideleistung auch höchste Konzentrationen von Grobverschmutzung sicher aus dem Kühlwasser und schützt dadurch die nachgelagerten Turbinenkondensatoren, Wärmetauscher und weitere Verbraucher wirkungsvoll vor Macrofouling.
Technische Daten
Volumenstrom: | ca. 2.000 - 100.000 m³/h |
Anschlussnennweiten: | DN 800 – DN 3.400 |
Filterfeinheit: | 5 mm (Standard) – 13 mm; andere Größen auf Anfrage |
Filterelement: | Lochblech oder Grid aus Edelstahl; Cling-Free©-Elemente aus Kunststoff; Hybrid Elemente |
Material Gehäuse: | Stahl gummiert |
Temperatur: | max. 80 °C |
Abführbare Schmutzmenge: | 2,6 ltr./m³ Kühlwasser (abhängig von der Schmutzart) |
Steuerung: | speicherprogrammierbare Steuerung |
Optionen: | Bypass-Klappe; FilterOptimizer; Fernüberwachung |
Sonderausführungen: | auf Anfrage |
Leistungsmerkmale und Nutzen
Die Forderungen der Betreiber nach individueller Optimierung verfahrenstechnischer Parameter begründet diese TAPROGGE-Filterkonzeption. Sicher, komfortabel und auf höchstem Leistungsniveau.
Mit einer außergewöhnlich hohen Schmutzabscheideleistung (bis zu 2,6 ltr. Schmutz je m³ Kühlwasser) ist sichergestellt, dass auch größte, schlagartig anfallende Schmutzkonzentrationen zuverlässig aus dem Kühlwasserstrom entfernt werden.
Mit dem Einbau eines PR-BW 800 ist der Weiterbetrieb bzw. die Einplanung einer vorgeschalteten Siebbandmaschine oder eines Trommelsiebes vielerorts verzichtbar geworden.
Eine hocheffiziente, rückstandsfreie Filterrückspülung wird durch die Anpassung an unterschiedliche Schmutzkonzentrationen und -arten gewährleistet. Ermöglicht wird diese einzigartige Flexibilität durch die Kombination von druckentlastetem Mehrkammersystem, variabler Rotorgeschwindigkeit und einer Auswahl aus unterschiedlichen, auf die Schmutzart abgestimmten Filterflächen. Ein einfacher Austausch jedes einzelnen Filtersegmentes ist ohne Filterdemontage möglich. Tiefe Kammern verhindern zudem ein Verklemmen des Rückspülrotors durch große Schmutzteile.
Durch einen automatischen Wechsel der Rotordrehrichtung bei Hindernissen in einer Filterkammer ist der störungsfreie Betrieb sichergestellt.
Eine geringe Spülwassermenge, niedriger Druckverlust und kleine Antriebsleistung halten die Betriebskosten gering.
Planerische Flexibilität wird durch die individuelle Festlegung verschiedener Einbauversionen gewährleistet. Sowohl Installationen mit vollständigem Gehäusemantel, im Stahlring zwischen vorhandenen Flanschen oder auf Montagering zum Einbau in eine vorhandene Leitung sind darstellbar.
Das Filter ist vorgerüstet für den Einbau des FilterOptimizer, dem intelligenten Werkzeug zur Optimierung des Rückspülzeitpunktes. Für spezielle Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit ist eine integrierte Bypasslösung verfügbar.
Referenzen
über 2.500 gelieferte Anlagen