
Siebeinrichtung Typ CCS
Das Energiesparprogramm für klimatechnische Anlagen
TAPROGGE Systeme des Typs CCS bieten das bewährte TAPROGGE-Reinigungsprinzip in optimierter Form für wassergekühlte Kondensatoren von Klimaaggregaten.
Selbst in vermeintlich geschlossenen Kühlwasserkreisläufen behindert Microfouling die wärmewirtschaftliche Effizienz der wassergekühlten Kondensatoren, sei es in kältetechnischen oder auch bei Wärmepumpenanwendungen.
Die hinsichtlich der Funktion und Kosten für diese Anwendungsfälle (mit typischen Kühlwasserströmen von ca. 125 – 1.750 m³/h) perfektionierte Lösung bilden Siebeinrichtungen mit starren Sieben der Typen F1 bzw. T1. Hier werden die vor dem Wärmetauscher über eine Kugeleinspeisung in den Kühlwasserstrom eingebrachten TAPROGGE Reinigungskugeln separiert. Über das Kugelrückführaggregat, bestehend aus Kugelschleuse mit direkt angeflanschter Kugelrückführpumpe und den verbindenden Rohrleitungen, werden sie vor dem Wärmetauscher wieder eingespeist. Die zugehörige Steuerung regelt und informiert auch hier verlässlich über die jeweiligen Betriebszustände.
Technische Daten
Baureihe: | CCS |
Volumenstrom: | 125 – 1.750 m³/h |
Anschlussnennweiten: | DN 150 – DN 500 |
Ausführung Siebe: (Typ F1) | Hochkantsiebe gesteckt, keine Schweißung |
Material Gehäuse: | Stahl, gummiert |
Temperatur: | max. 80 °C |
Steuerung: | elektronische Steuerung für den vollautomatischen Betrieb mit wählbaren Reinigungsintervallen |
Optionen: | auf Anfrage z.B. Druck- und Temperaturmessstellen |
Sonderausführungen: | auf Anfrage |
Leistungsmerkmale und Nutzen
- TAPROGGE CCS-Anlagen erhalten den Wärmeübergang am jeweiligen Kondensator dauerhaft und sorgen dafür, dass die Kompressoren weniger beansprucht werden, wie der um 10-20 % niedrigere Energiebedarf eindrucksvoll bestätigt.
- Auch diese, hinsichtlich Platzbedarf und Funktionalität mit Blick auf die tatsächlichen Erfordernisse optimierte Baureihe, arbeitet nach dem bekannten TAPROGGE Reinigungsprinzip und mit den in der Kraftwerkstechnik bewährten TAPROGGE Schwammgummikugeln.
- Modulare Baureihen bieten Ihnen die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit unseren Ingenieuren die passende Lösung für Ihren Anwendungsfall zu ermitteln.
Sicherheit
„Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit.“
- Als Erfinder von und Weltmarktführer für kontinuierlich arbeitende Rohrreinigungsanlagen mithilfe von Schwammgummikugeln wissen wir, was wir tun.
- Das umfassendste Kugelsortiment weltweit garantiert das notwendige „Werkzeug“ zum Betrieb der Anlagen auch für Ihr spezifisches Problem.
- Unser hauseigenes Kugellabor hat auch für Ihr spezifisches Kühlwasser Kugeln mit gleichbleibender Reinigungswirkung.
Produkteigenschaften
- Die in Strömungstests erreichten Optimierungen sorgen für geringstmögliche Druckverluste.
- Die Siebflächen sind in der Regel aus Hochkantstäben konstruiert, um Verflechtung und Verknotungen faseriger Verschmutzungen zu vermeiden.
- Im Bedarfsfall sorgt ein Siebtrichter des Typs T1 anstelle eines elliptischen Siebes für noch kürzere Baulängen der Siebeinrichtung.
Referenzen
über 350 gelieferte Anlagen