
Industriebetriebe – Nutzung von Prozessabwärme
Prozessabwärme in flüssigen Medien ist nicht nur ein Nebenprodukt industrieller Prozesse, sondern auch eine wertvolle Energiequelle. Moderne Betriebe gehen über die reine Produktionsoptimierung hinaus und nutzen innovative Technologien, um Wärme aus Prozessabwärme zurückzugewinnen.
Diese nachhaltige Methode reduziert CO2-Emissionen, senkt Energiekosten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Durch den Einsatz von Wärmepumpen kann die Temperatur des Kühlmediums auf ein Niveau angehoben werden, das für die Wärmeversorgung (unter anderem von Wohnvierteln oder ganzen Stadtgebieten) sowie industriellen Prozessen verwendet werden kann.
Sie möchten Ihre Wärmeenergie effizient und nachhaltig einsetzen?
Dann ist es wichtig, eine Vielzahl von Rahmenbedingungen zu bewerten. Entscheidend dabei ist unter anderem die Vermeidung von Scaling und Fouling, die die Leistung von Wärmetauschern erheblich beeinträchtigen können. Die Ablagerung von ungelösten anorganischen Salzen sowie organischen Stoffen oder Schmutz verringern nicht nur die Wärmeübertragungseffizienz, sondern führen auch zu häufigeren Wartungsmaßnahmen und Ausfällen, die Ihre Betriebskosten in die Höhe treiben können.
Die Wahl der richtigen Materialien für Wärmetauscher, die korrekte Dimensionierung der Systeme sowie der Einsatz von speziellen Reinigungs- und Vorbehandlungsverfahren sind daher entscheidend, um die Bildung von Ablagerungen zu minimieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. Zudem müssen die spezifischen Prozessbedingungen, wie die Temperatur und die chemische Zusammensetzung der Wärmequelle, genau analysiert werden.
TAPROGGE-Reinigungsanlagen für die effiziente Wärmerückgewinnung
Unsere Reinigungsanlagen für Wärmetauscher und Verdampfer stellen verfahrenstechnische Lösungen dar, die zur Einsparung von Energie führen und einen effizienten Betrieb langfristig gewährleisten. Unsere ausgereiften Baukasten-Module in Kombination mit der Anwendungserfahrung von über 12.000 in Betrieb genommenen Anlagen weltweit (darunter schon jetzt mehr als 100 Systeme im Umfeld industrieller Wärmepumpen) liefern die perfekte Lösung für den optimalen Betrieb der Wärmepumpe.
Siebeinrichtungen mit feststehenden oder rückspülbaren Sieben als Teil der Verdampfer-Reinigungsanlage nach dem TAPROGGE-Verfahren sorgen für die zuverlässige und dauerhafte Vermeidung von Microfouling in den Verdampfer-/Wärmetauscherrohren. Der Wärmeübergangskoeffizient bleibt bei von innen glatten Rohren vergleichbar hoch wie der einer Neuanlage.
Anwendungsspezifische Beratung
Um Ihre Wärmeenergie effizient und nachhaltig einsetzen hilft das Fachwissen von Experten, die nicht nur die geeigneten Technologien und Materialien kennen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen entwickeln. Hier sind wir gerne für Sie da und unterstützen Sie. Mit unseren Kenntnissen über die spezifischen Risiken wie Micro- und Macrofouling, die Materialwahl, das Design von Wärmetauschern und geeignete Reinigungsstrategien und unserer umfangreichen Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Wärmeübertragungssystemen, können für Sie maßgeschneiderte Ansätze entwickelt werden. Diese beinhalten unter anderem:
Ganz gleich, ob es um die Rückgewinnung von Prozessabwärme oder die Integration innovativer Wärmepumpentechnologien geht – wir bieten Ihnen die Unterstützung, die Sie für eine nachhaltige und wirtschaftliche Umsetzung benötigen.